Fachkundige Beratung aus einer Hand..

..ist heute wichtiger denn je. Unser immer komplexer werdendes Rechtssystem erfordert fachkundige Beratung. Die
Notwendigkeit der Spezialisierung macht hierbei auch vor kleineren Kanzleien nicht halt. Aus diesem Grunde hat sich
Rechtsanwalt Haap den Beratungsbedürfnissen gerade von Privatkunden, kleinen und mittelständischen Unternehmen und Handwerkern, sowie Freiberuflern angepasst. Dennoch bleiben auch hier Berührungspunkte mit anderen Rechtsgebieten nicht aus.Daher unterhält die Kanzlei Haap auch diverse Kooperationsbeziehungen zu mehreren hochspezialisierten Kanzleien und verfügt über die aktuellste Fachliteratur und Onlinedatenbanken.
Damit steht dem Mandanten der bereits persönlich bekannte Anwalt als Ansprechpartner zur Verfügung, der
gegebenenfalls mit spezialisierten Kollegen zusammen eine effiziente und kompetente Lösung des Problems erarbeitet.
Nur so ist es möglich, fachkundig ein breites Spektrum an Rechtsgebieten abzudecken, ohne auf einen persönlichen
Kontakt zu verzichten.


Denn am Ende eines jeden Problems sollte dessen Lösung stehen, nicht ein kostenintensiver Rechtsstreit.
Rechtsanwalt Matthias Haap wurde 1977 in Tübingen geboren und wuchs in Mössingen auf. Nach seinem Abitur auf
dem Technischen Gymnasium studierte er Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität-Tübingen
Das sich nach dem ersten Staatsexamen anschließende Referendariat absolvierte er im Landgerichtsbezirk Tübingen, unter anderem am Landgericht Tübingen selbst, am Verwaltungsgericht Sigmaringen und am Arbeitsgericht Reutlingen.


Längere Zeit war er hier in einer renommierten Reutlinger Mittelstandskanzlei tätig.
Nach dem zweiten Staatsexamen und seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft arbeitete Rechtsanwalt Haap mehrere Jahre als Angestellter in einer überregional tätigen Anwaltskanzlei in Schwäbisch Hall. Dort beriet und vertrat er sowohl Privatkunden und Freiberufler, als auch mittelständische Handwerker, bis es ihn im Jahr 2008 zurück in seine Heimatstadt Mössingen zog, wo er sich selbständig machte.